Die Tagespflege im Zietengrund (im Seniorenhilfezentrum Rathenow)
Unsere Tagespflege bietet wochentags von 7.30 bis 16.00Uhr eine individuelle Betreuung und Versorgung von Pflegebedürftigen in gemütlicher und wohnlicher Umgebung an. Unser Team ist darauf spezialisiert, Menschen mit Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz sowohl körperlich als auch geistig angemessen zu betreuen und ihnen ein Gefühl der Geborgenheit zu geben.
Die Tagespflege fördert und aktiviert die praktischen Fähigkeiten der Gäste und bietet Abwechslung zum normalen Alltag zu Hause. Sie zögert einen Heimaufenthalt deutlich hinaus, in vielen Fällen kann sie ihn sogar komplett verhindern.
Welche Kosten haben Sie zu erwarten?
Ohne Pflegeversicherung haben Sie folgende Kosten zu tragen:
Eigenanteil 35,05 Euro pro Tag / Tagessatz
Weiterhin haben Sie noch Beförderungskosten, sowie Unterkunft und Verpflegung zu tragen.
Die Gesamtkosten können Sie gern bei uns erfragen.
Liegt ein PflegeGRAD vor, stellen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse einen Antrag auf teilstationäre Pflege.
Bei einer Bewilligung durch Ihre Pflegekasse sind dann folgende Varianten möglich:
Pflegegrad 2 : monatlich 689 €
Pflegegrad 3 : monatlich 1298 €
Pflegegrad 4 : monatlich 1612 €
Pflegegrad 5 : monatlich 1995 €
Hat Ihr Angehöriger bereits einen PflegeGRAD, fallen auch hier für Sie weitere Kosten an.
Die können Sie gern bei der Leitung der Tagespflege erfragen.
Hat Ihre Pflegekasse zusätzliche Betreuungsleistung nach § 45 b bewilligt, werden auch Unterkunft und Verpflegung in Höhe von 125 Euro pro Monat bis das angesparte Guthaben aus dem § 45 b aufgebraucht ist. Behandlungspflege nach SGB XI wird durch eine Pflegefachkraft durchgeführt.
Wo kann ein Antrag auf PflegeGRAD gestellt werden?
Formulare zur Beantragung eines PflegeGRADES und zusätzlichen Betreuungsleistung nach § 45 b können bei Ihrer Krankenkasse / Pflegekasse angefordert werden. Die Bewilligung eines PflegeGRADES wird durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MdK) ermittelt.
Was soll erreicht werden?
Die Pflegebedürftigen werden durch die Helfer und Helferinnen angeleitet und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert. Sie erleben Geselligkeit bei Aktivitäten wie zum Beispiel Gedächtnisübungen, Bewegungsübungen, Gesprächen, Malen oder Spazierengehen. Die pflegenden Angehörigen werden in dieser Zeit stundenweise entlastet und können eigenen Interessen nachgehen.
gemeinsam
statt einsam
Wann sind wir für Sie da?
Unsere Öffnungszeiten: Montags – Freitags von 07:30 - 16:00 Uhr
Ansprechpartner: Leiterin der Tagespflege - Telefon: 03385/ 53 427 27
oder Pflegedienstleitung Telefon: 03385/53 427 10