Herzlich willkommen bei der Volkssolidarität Rathenow e.V.



Informieren und begeistern für
unsere Ziele

Ferdinand Lassalle Str.9
14712 Rathenow
Tel. 03385534270
rathenow@volkssolidaritaet.de 

Neue Angebote bei der Volkssolidarität Rathenow e.V.

Betreutes Wohnen mit der Volkssolidarität Rathenow e.V. 

Seit vielen Jahren bietet die Volkssolidarität Rathenow e. V. und das Seniorenhilfezentrum eine rundum Versorgung, wenn es um das Thema Pflege geht. Von Angeboten wie altersgerechtes Wohnen, einem Helferkreis und unseren Mahlzeitendienst über den ambulanten Pflegedienst und einer Tagespflege bis hin zu Verhinderungs- und stationärer Pflege fehlte nur ein Baustein, um das Angebot zu vervollständigen.
Nach vielen Nachfragen haben wir uns daher entschieden, unser Seniorenhilfezentrum umzustrukturieren und nun auch Seniorenwohngemeinschaften zu etablieren. Diese Umstellung bietet den zukünftigen Mietern zahlreiche Vorteile und ermöglicht ihnen ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

Ein wichtiger Aspekt der Seniorenwohngemeinschaften sind die kleinen Wohnungen mit eigenem Bad, die den Mietern ein hohes Maß an Privatsphäre und Individualität bieten. Die Wohnungen sind selbstverständlich barrierefrei gestaltet und verfügen über alle notwendigen Einrichtungen, um den Alltag bequem zu gestalten. Aufgrund der erschwinglichen Mieten ermöglicht es auch Senioren mit kleinerem Budget den Zugang zu hochwertigem betreuten Wohnen.
Ein großer Gemeinschaftsraum und ein liebevoll angelegter Garten stehen zur Verfügung, um sich zu treffen, gemeinsame Aktivitäten zu planen und soziale Kontakte zu knüpfen. Dies verhindert Vereinsamung, fördert die Gemeinschaft und das Miteinander und schafft eine angenehme Atmosphäre.
Der Anschluss an die ambulante Pflege gewährleistet den Mietern, bei Bedarf professionelle Betreuung und Unterstützung in Anspruch zu nehmen. So können sie auch im betreuten Wohnen auf eine umfassende Pflegeversorgung zurückgreifen und Hilfe bei der Bewältigung ihres Alltags, sei es bei der Körperpflege, der Medikamenteneinnahme oder anderen Tätigkeiten erhalten. Zusätzliche Dienstleistungen wie Fußpflege, Friseur, Physiotherapie und mobile Augenoptik runden das Angebot ab. Ein weiterer praktischer Service ist die Möglichkeit, den Mahlzeitendienst zu nutzen. Hier können die Mieter sich täglich mit frisch zubereiteten Mahlzeiten versorgen lassen. Dies erleichtert die Organisation des täglichen Essens und sorgt für eine ausgewogene Ernährung.
Ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm wird durch die Begegnungsstätte Fidelio angeboten. Hier kann an verschiedenen Aktivitäten, beispielsweise an Ausflügen, kulturelle Veranstaltungen oder sportliche Aktivitäten teilgenommen werden.

Die Volkssolidarität Rathenow e. V. und das Seniorenhilfezentrum Rathenow präsentieren mit ihrem erweiterten Konzept der Seniorenwohngemeinschaften und der Kombination all dieser Vorteile somit eine ideale und attraktive Wohnmöglichkeit für Senioren, auch ohne Pflegegrad, die selbstständig und zugleich gut versorgt leben möchten. Für Voranmeldung oder Beratung wenden Sie sich bitte gern an Frau Sylvia Reich unter der 03385/53427-13 oder Herrn Thomas Briest unter der 03385/53427-16. 

Beirtrag erstellt von

Gf Thomas Briest

Die Volkssolidarität Rathenow e.V. wurde 1990 als selbstständiger, parteipolitisch unabhängiger Verein gegründet und hat seinen Wirkungsbereich im Altkreis Rathenow. Die Geschäftsführung obliegt Herrn Thomas Briest. Unter dem Leitmotto „Miteinander – Führeinander" arbeitet die Volkssolidarität in sozialen und kulturellen Bereichen. Die Grundlage eines jeden Vereins sind die Mitglieder. Diese sind bei der Volkssolidarität in Ortsgruppen unterteilt und werden durch ehrenamtliche Helfer mit unterschiedlichen Angeboten betreut. Die Volkssolidarität ist ein starker und zuverlässiger Partner und die Arbeit ist geprägt von menschlicher Zuwendung.
Als wirtschaftliche Ergänzung der gemeinnützigen Mitgliederarbeit hat die Volkssolidarität Zweckbetriebe. Dazu zählt der ambulante Pflegedienst, Mahlzeitendienst, Tagespflege und das Seniorenhilfezentrum. Vertrauen Sie sich uns an - unsere Pflegedienstleistungen führen wir in familiärer, aufmerksamer Atmosphäre durch und stellen sicher, dass Sie sich in vertrauter Umgebung wohlfühlen. Wir kümmern uns um Sie und Ihre Lieben!
Auf unseren Seiten können Sie sich unverbindlich informieren. Über unsere Mailadresse oder telefonisch können Sie uns jederzeit erreichen!


Ehrenamtlich tätig

Bei uns werden Sie fündig

Unsere Jobangebote

hier informieren

Bundesfreiwilligen-dienst

Wär das nichts für dich

Engagiert in Brandenburg "Miteinander reden - füreinander da sein!"

Video anschauen

Freiwilliges Engagement ist ein wichtiges Gut gesellschaftlicher Teilhabe. Gemeinsam für oder mit Menschen aktiv und sozial zu sein stärkt das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden aller Beteiligten. Mit dem „Erklärfilm“ soll auf das soziale Engagement der Volkssolidarität aufmerksam gemacht werden. Im Fokus stehen dabei die Bedürfnisse einer älter werdenden Bevölkerung. Die Volkssolidarität Brandenburg möchte motivieren, mehr Gruppen für das Engagement von und für ältere Menschen zu begeistern.

Förderung durch das Land Brandenburg
Idee, Regie: Kirill Abdrakhmanov
Design, Charaktere: Kirill Abdrakhmanov, Anne Breymann
Animation: Kirill Abdrakhmanov, Nikki Schuster
Musik: https://www.bensound.com/
Produktion: mi niki ngkong productions ©2018 minikingkong.de 

Unser Pflege-und Betreungsteam

Unser ambulantes Pflegeteam

Schwesternteam

Seit 75 Jahren für ein soziales Havelland

Miteinander - Füreinander stärken wir kranken, einsamen und schutzbedürftigen Menschen den Rücken

Wohlfühlen in der Gemeinschaft
„Begegnungsstätte Fidelio“

Wir sind wieder da.

Was lange währt, wird gut und jetzt wird es noch besser! Wir wollen ab Donnerstag, dem 10.06.2021 das Fidelio für unsere Besucher wieder öffnen.Natürlich sind auch wir an die Einhaltung eines Hygienekonzepts und bestimmte Voraussetzungen gebunden. Diese sind: die Inzidenz bleibt mindestens 5 aufeinander folgende Tage unter 100, jeder Besucher muss geimpft, genesen oder getestet sein.
Im Konkreten heißt das, jeder muss 2mal geimpft sein und es muss eine 14-tätige Frist nach der 2. Impfung verstrichen sein.
Sollte nur eine oder gar keine Impfung vorliegen, muss ein aktueller, max. 24h alter, negativer Schnelltest vorgewiesen werden, der nicht in unserer Begegnungsstätte vorgenommen werden kann. Bei vollständiger Genesung nach einer Corona-Erkrankung und eingehaltener Genesungsfrist reicht der offizielle Nachweis.
Frau Köhler wird ab dem 07.06.2021 von 09 bis 15 Uhr zur Terminabsprache telefonisch für Sie unter Tel.: 495929 erreichbar sein.
Wir freuen uns, Sie bald wieder begrüßen zu dürfen.

Adresse

Ferdinand Lassalle Str. 9
14712 Rathenow

Phone

Tel :  03385 534270
Fax:  03385 5342720

Social